WIR BAUEN ...

... neue Chancen und schaffen Perspektiven.

Die Wohntafel

Die Wohntafel. Mit der Wohntafel schafft die Oberösterreichische Tafel nun ein Haus, in dem Menschen in Notsituationen nicht nur ein Übergangszuhause, sondern auch echte Hilfestellung finden, um Schritt für Schritt zurück in ein autarkes, selbstbestimmtes
Leben zu finden.

Denn aktuelle gesellschaftliche Rahmenbedingungen, wie steigende Wegweisungen, Delogierungen, wirtschaftliche Krisen und die spürbare Teuerung, bringen mehr und mehr Menschen in Situationen, aus denen sie nur mit Unterstützung herauskommen.

Die Wohntafel wird ein Ort, an dem wir für diese Menschen da sind. Für Menschen, für die andere nicht da sein wollen. Ein Ort, an dem sie nicht nur Unterstützung in Form einer günstigen Wohnung (der Mietzins richtet sich nach den Regeln für die Vergabe der Wohnbeihilfe durch das Land Oberösterreich) sowie von Beratung bekommen, sondern an dem sie es auch mit Menschen zu tun haben, die an sie glauben – auch wenn die Betroffenen vielleicht selbst nicht immer an sich glauben.

Zu diesem Zweck soll nun ein Gebäude in Scharten, das uns durch glückliche Umstände fast kostenfrei überlassen wurde, umgebaut, saniert bzw. renoviert werden muss. In den nächsten eineinhalb Jahren entstehen hier 12 Übergangswohnungen die den Anforderungen der Wohnbeihilfe des Landes Oberösterreich entsprechen und die wir dann – ergänzt durch unser Angebot in der Sozialberatung – Menschen in Notsituationen für jeweils maximal 2 Jahre zur Verfgügung stellen.

WIR BAUEN ...

... Wohnraum auf Zeit

Wir packen es an! Mit Mörtel und Ziegel schaffen wir neuen, günstigen Wohnraum – ein stabiles „Zuhause auf Zeit“ (max. 2 Jahre) für Menschen in Notsituationen. Eine echte, rasche und unbürokratische Hilfe für jene, die sonst nur Zurückweisung erfahren.

... 12 Wohneinheiten

Es werden zehn Kleinstwohnungen mit rund 36 m2 und eine größere Wohnung mit rund 60 m2 gebaut. Außerdem entsteht eine Gemeinschaftswohnung mit vier seperat zugänglichen Zimmern, um auch kurzfristig Bedarf erfüllen zu können.

... Stress ab

Die Wohntafel bietet mehr als „nur“ ein Dach über dem Kopf – sie trägt unmittelbar zur Existenzsicherung und Stabilisierung der Lebenssituation der Bewohner* innen bei. Denn durch den Wegfall des Drucks einer Delogierung, wird der Kopf frei, um sich auf den Aufbau eines stabilen Alltags zu konzentrieren.

... weiter

Ist der Bau der Wohntafel einmal abgeschlossen, bauen wir weiter – an einem Weg zurück in ein selbstbestimmtes, stabiles und erfüllendes Leben für jede/n unserer Bewohner*innen. In den zwei Jahren, in denen sie in der Wohntafel leben können, werden sie durch Sozialberatung vor Ort begleitet und tatkräftig unterstützt.

WIR BAUEN AUF IHRE HILFE

Als unabhängiger, gemeinnütziger Verein ist die OÖ Tafel auf die Unterstützung durch
Spender*innen angewiesen – auch bei der Realisierung eines so ambitionierten Projektes wie der Wohntafel.

Wenn Sie unsere Vision unterstützen und gemeinsam mit uns einen Ort schaffen wollen, an dem Menschlichkeit zählt und der den entscheidenden Unterschied im Leben von Menschen machen kann, die in Notsituationen geraten sind, dann erzählen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne mehr dazu.

Erwin Hehenberger
Obman

T. +43 650 88 88 752
E. erwin.hehenberger@dieooetafel.at

FAQs

erfahren Sie alles Wissenswerte über die Wohntafel in unserem FAQ-Bereich!

Welche Unterstützung wird bei der Wohntafel geleistet?

Die Wohntafel bietet ein umfassendes Unterstützungsangebot, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen und zur Stabilisierung ihrer Situation beizutragen. Zu den angebotenen Leistungen gehören:

  • Günstige Übergangswohnungen, die für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren zur Verfügung stehen und den Anforderungen der Wohnbeihilfe des Landes Oberösterreich entsprechen.
  • Individuelle Beratung, die darauf abzielt, gemeinsam mit Fachkräften Lösungswege und langfristige Perspektiven zu entwickeln.
  • Ein wertschätzendes Umfeld, in dem Vertrauen und Respekt im Mittelpunkt stehen und ein unterstützender Rahmen geschaffen wird, der Hoffnung vermittelt und Stabilität fördert.

Mit diesen Maßnahmen soll den Betroffenen geholfen werden, einen Weg zurück in ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu finden.

Wer kann durch die Wohntafel unterstützt werden?

Wir bieten Hilfe und Betreuung für folgende Personengruppen an:

  • Menschen im Alter von 18 bis 99 Jahren.
  • Mütter oder Väter mit Kindern, die aufgrund einer Trennung Unterstützung und Wohnraum benötigen.
  • Personen, die von Delogierung (Zwangsräumung) betroffen sind.
  • Pensionist*innen, die aufgrund von Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten ihre Wohnung nicht mehr finanzieren können.
  • Menschen, deren Lebenssituation aus verschiedenen Gründen ins Ungleichgewicht geraten ist und die Unterstützung benötigen, um wieder auf die Beine zu kommen.

Welche Personengruppen können wir nicht betreuen?

  • Menschen, die auf dauerhafte Pflege angewiesen sind.
  • Personen mit akuten Suchterkrankungen (z. B. Alkohol- oder Drogenprobleme).
  • Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, die einer spezifischen medizinischen oder therapeutischen Behandlung bedürfen.
  • Personen ohne gültigen Aufenthaltstitel.

Wie kann ich das Projekt unterstützen?

Sie möchten die Wohntafel unterstützen und dazu beitragen, einen Ort der Menschlichkeit zu schaffen, der den entscheidenden Unterschied im Leben von Menschen in Notsituationen machen kann? Wir freuen uns, mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch über unsere Vision und Ihre Möglichkeiten zur Mithilfe zu sprechen.

Alternativ können Sie uns direkt mit einer Spende unterstützen – klicken Sie einfach auf den Button „Jetzt Spenden!“ und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Realisierung dieses Projekts.Gemeinsam können wir Großes bewirken

Jetzt Spenden!